Die Bergstationen der Gasteiner Seilbahnen Schloßalm, Stubnerkogel, Fulseck und Graukogel sind perfekte Ausgangspunkte für Wander- und Bergtouren.
Beim Höhleneingang, oberhalb von Klammstein, beginnen die Führungen. Merkwürdige Felsformen, die Größe der Hallen und wunderbare Tropfsteinbildungen lassen den Besuch dieser Höhle zu einem Erlebnis werden. Auch Kraftfelder positiver Erdstrahlen werden bei einem Spaziergang durch die Höhle durchschritten.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist das im Gasteinertal kein Grund zur Traurigkeit. Denn auf mit dem Salzburger Bauernherbst beginnt die Zeit der festlichen Veranstaltungen. Erleben Sie Salzburger Brauchtum, Musik, Tanz und Handwerk sowie die herbstlichen Köstlichkeiten der Salzburger Küche.
Schulen Sie Körperbeherrschung, Beweglichkeit und Koordination und tasten Sie sich an ihre eigenen Grenzen heran: ob Klettersteigoder Sportkletterrouten - das Gasteinertal bietet Kletterspaß für alle Altersstufen.
Sie möchten gern einen gepflegten Golfurlaub inmitten einer atemberaubenden Kulisse verbringen? Der Golfplatz von Bad Gastein in Österreich liegt malerisch eingebettet ins Tal, umgeben von den Gipfeln der Hohentauern. Atmen Sie reine Bergluft und genießen Sie die schöne Aussicht beim Abschlag.
Der Golfplatz hat 18 Löcher und beherbergt eine Golfschule, in der Sie als Neuling die ersten Schläge erlernen können. Spezielle Angebote und Pauschalen für Ihren Golfurlaub in Österreich finden Sie bei den Gasteiner Golfspezialisten und Golfhotels.
Eingebettet in die faszinierende Kulisse einer der schönsten und vielseitigsten Erlebnis- und Bergregionen im Herzen der österreichischen Alpen. Sommerspass pur während der Badesaison in Gastein, von Anfang Juni bis September.
Der See liegt direkt an der Achenpromenade zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein, am Gasteinertaal Radweg.
Salzburger Freilichtmuseum.
Inmitten des Naturparks Untersberg, nur 10 km von der Stadt Salzburg entfernt. 60 bäuerliche Originalbauten des Salzburger Landes aus 5 Jahrhunderten entführen Sie in die Welt der bäuerlichen Vergangenheit.
Lichtensteinklamm, 28 km Entfernung.
Die tosenden Wasserfälle und die reißenden Wassermassen haben sich über Jahrtausende immer tiefer in die Schlucht geschnitten. Bereits 1875 wurde durch eine Spende von Fürst Liechtenstein diese Schlucht für die breite Öffentlichkeit mit Brücken und Stege zugänglich gemacht.
Erlebnisburg Hohenwerfen, Entfernung 47 km.
„Das wehrhafte Bollwerk im Salzachtal“. Mächtige Wehrburg der obrigen Geistlichkeit aus dem 11. Jahrhundert.
Großglocknerhochalpenstrasse.
Der Großglockner (3.798 m) ist Österreichs höchster Berg und ist der zentrale Teil der Hohen Tauern.
Die Großglockner Hochalpenstraße, die wohl berühmteste Panoramastraße Europas, hat diese faszinierende Hochgebirgslandschaft einem breiten Publikum erschlossen.
Festung Hohensalzburg. Entfernung 85 km
Europas größte Burganlage aus dem 11. Jahrhundert im Herzen der historischen Altstadt.